- Abzug neu für alt
- Abzug m neu für alt deduction of new for old
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Abzug neu für alt — Vom Vorteilsausgleich (auch Vorteilsausgleichung) wird im deutschen Schadensersatzrecht gesprochen, wenn der Schadensersatzanspruch um diejenige Positionen gemindert wird, die dem Geschädigten als Vorteil aus einem schädigendem Ereignis… … Deutsch Wikipedia
alt — antiquarisch; antik; archaisch; frühzeitlich; altertümlich; altbacken; in die Jahre gekommen (umgangssprachlich); betagt; oll (derb); seinerzeiti … Universal-Lexikon
Alt — Altbier * * * alt [alt], älter, älteste <Adj.>: 1. a) in vorgerücktem Alter, bejahrt /Ggs. jung/: ein altes Mütterchen; ein alter Baum; ein älterer (nicht mehr junger) Herr; ☆ Alt und Jung: jedermann: beim Volksfest trifft sich Alt und Jung … Universal-Lexikon
Alt für Neu — Alt für Neu, in der Seeassecuranz bei der Versicherung des Schiffes, wodurch sich der Assecurateur vor dem Nachtheile bewahrt, welcher für ihn aus einer unangemessenen Schätzung des Schiffes entstehen könnte. Es ist ihm darnach gestattet, einen… … Pierer's Universal-Lexikon
Neu Manschnow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Vorteilsausgleich — Vom Vorteilsausgleich (auch Vorteilsausgleichung) wird im deutschen Schadensersatzrecht gesprochen, wenn der Schadensersatzanspruch um diejenige Positionen gemindert wird, die dem Geschädigten als Vorteil aus einem schädigendem Ereignis… … Deutsch Wikipedia
Burg Alt-Aspermont — Bildmitte: Ruine Alt Aspermont Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Erhaltungszust … Deutsch Wikipedia
Ruine Alt-Aspermont — Burg Alt Aspermont Bildmitte: Ruine Alt Aspermont Entstehungszeit: 13. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schaden — durch einen schädigenden Umstand entstehende materielle (seltener ideelle) Nachteile. I. Bürgerliches Recht:Differenz zwischen dem Vermögensstand vor und nach dem Schadenereignis, abgestellt auf den Zeitwert (Abzug „neu für alt“). II.… … Lexikon der Economics
Abnutzung — 1. A. im Sinn des wirtschaftlichen Werteverzehrs: ⇡ Abschreibung. 2. Steuerliche Berücksichtigung: Führt zu ⇡ Absetzung für Abnutzung (AfA). 3. Versicherungswirtschaft: A. wird insofern berücksichtigt, als i.d.R. (sofern nichts anderes… … Lexikon der Economics